Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg

Musik verbindet
Musik verbindet

„Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt.“

Aus der 9. Sinfonie, „Ode an die Freude“   •   Ludwig van Beethoven

Die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg ist eine traditionelle Blaskapelle aus dem Südtiroler Ort Pfeffersberg, der zur Gemeinde Brixen gehört.

Die Musikkapelle besteht aus einer Gruppe engagierter Musiker, die in der Region fest verwurzelt sind. Sie spielen ein breites Repertoire auf hohem Niveau, das von traditioneller Blasmusik über Märsche bis hin zu modernen Stücken reicht. Die Kapelle tritt regelmäßig bei lokalen Festen, kirchlichen Anlässen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen auf.

Neben der Pflege der Musik engagiert sich die Musikkapelle auch in der Jugendarbeit, um junge Menschen an die Musik heranzuführen und das kulturelle Erbe an die nächste Generation weiterzugeben. Die Kapelle ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens am Pfeffersberg und trägt durch ihre Auftritte zur kulturellen Vielfalt und zum Gemeinschaftsgefühl bei.

Seit: 1932

Leitung

Musikalische Leitung
Bernhard Reifer

Organisatorische Leitung
Markus Stockner

Zahlen und Fakten

Mitglieder

Mitglieder: 58
Ausschussmitglieder: 13
10 verschiedene Instrumente

27

31

Durchschnittlich über 50 Vollproben pro Jahr
bei mehr als 20 Ausrückungen mit der gesamten Kapelle

Durchschnittlich über 50 Vollproben pro Jahr
bei mehr als 20 Ausrückungen mit der gesamten Kapelle

Termine

Hier finden Sie eine Übersicht aller kommenden Auftritte und Veranstaltungen unserer Musikkapelle. Ob Konzerte, Feste oder feierliche Anlässe – wir freuen uns darauf, Sie mit unserer Musik zu begeistern und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.

Die Piezn

Unsere Jugendkapelle die „Piezn“ gibt es seit 2002 und zählt derzeit ca. 30 Mitglieder. Ab einem Jahr Musikunterricht können die Kinder und Jugendlichen bei den Piezn mitspielen.

Die Jugendkapelle nimmt jährlich bei verschiedenen Konzerten teil. Das große Highlight ist das jährliche Hüttenlager im Sommer.

Tschötscher Hoade

Jedes Jahr am Pfingstwochenende verwandelt sich die Tschötscher Heide in einen Ort voller Musik, Freude und gelebter Tradition: Das traditionelle Musikfest, organisiert von der Musikkapelle Pfeffersberg mit Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer aus der Pfeffersberger Bevölkerung, hat sich seit über 50 Jahren zu einem festen Bestandteil der Region entwickelt.

Radlseablech

„Radlseablech“ nennt sich eine Gruppe leidenschaftlicher Blechbläser, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, seinem Publikum einen unvergesslichen und fetzigen Vormittag, Nachmittag oder Abend zu bereiten.

Zum Repertoire gehören böhmisch-mährische Blasmusik, kombiniert mit moderner Unterhaltungsmusik, die sowohl Pop- und Brassstücke als auch Balladen umfasst.