Geschichte
„Die Musik bleibt, auch wenn die Zeit vergeht.“
John Williams • Komponist, Dirigent und Pianist
Gründung
Am 25. November 1932 gründete Peter Mitterrutzner, “Kerscher”-Bauer in Gereuth, mit Kapellmeister Leopold Mader aus Ridnaun die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg.
In Folge des 2. Weltkriegs und der Abwanderung (Option) musste die Kapelle im Sommer 1939 aufgelöst werden.
Doch schon 1945 fand man sich dank der Bemühungen des Obmanns Peter Mitterrutzner wieder zusammen. Josef Larcher, “Weiß”-Bauer in Pairdorf wurde der musikalische Leiter der Kapelle; er dirigierte sein erstes Konzert nach der Fronleichnam-Prozession am 8. September 1945 in Tils.
Jahr 1945-46 – Marschständchen
Zusatznamen “Peter Mayr”
Den Zusatznamen “Peter Mayr” legte sich die Kapelle 1966 zu, zugleich mit der neuen Tracht. (Peter Mayr, Weggefährte von Andreas Hofer und ein Kommandant der Tiroler gegen Napoleon, war zur Zeit der Aufstände Wird an der Mahr.)
Fotoshooting im Jahr 1990
Heute zählt die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg zu den herausragenden Kapellen in Südtirol. Seit 1958 nahmen die “Pfeffersberger” immer wieder an Wertungsspielen bei Bezirks- und Landesmusikfesten im In- und Ausland teil – an die 20 sind es bis heute. Anfänglich trat man in der Mittelstufe, später in der Oberstufe und schließlich in der Höchststufe an und brachte es dabei immer zu ausgezeichneten Leistungen.
Wertungsspiele
Im Februar 1963 übernahm Andreas Reifer aus Gereuth die Stelle des Kapellmeisters. Waren die “Pfeffersberger” bis dahin als bescheidene Dorfkapelle aufgetreten, so gelang es dem neuen Dirigenten aufgrund seines musikalischen Talents, seines Fleißes und seines unermüdlichen Einsatzes, die Musikkapelle im Lauf der Zeit auf ein hohes Niveau zu bringen.
Jahr 1998 – Frühjahrskonzert im Haus Voitsberg in Vahrn
Von 2008 bis 2013 hatte Kapellmeister Josef Feichter die musikalische Leitung der Kapelle inne, während diese in den Jahren 2014 und 2015 in den Händen von Kapellmeister Eduard Gamper lag.
Seit 2016 wird die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg von Kapellmeister Bernhard Reifer geleitet. Reifer, Jahrgang 1973, stammt aus den eigenen Reihen und war jahrzehntelang als Schlagzeuger aktiv.
Jahr 1934 – Silberhochzeit Gründundskapellmeister Leopold Mader
Gründung
Am 25. November 1932 gründete Peter Mitterrutzner, “Kerscher”-Bauer in Gereuth, mit Kapellmeister Leopold Mader aus Ridnaun die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg.
In Folge des 2. Weltkriegs und der Abwanderung (Option) musste die Kapelle im Sommer 1939 aufgelöst werden.
Jahr 1945-46 – Marschständchen
Doch schon 1945 fand man sich dank der Bemühungen des Obmanns Peter Mitterrutzner wieder zusammen. Josef Larcher, “Weiß”-Bauer in Pairdorf wurde der musikalische Leiter der Kapelle; er dirigierte sein erstes Konzert nach der Fronleichnam-Prozession am 8. September 1945 in Tils.
Zusatznamen “Peter Mayr”
Den Zusatznamen “Peter Mayr” legte sich die Kapelle 1966 zu, zugleich mit der neuen Tracht. (Peter Mayr, Weggefährte von Andreas Hofer und ein Kommandant der Tiroler gegen Napoleon, war zur Zeit der Aufstände Wird an der Mahr.)
Heute zählt die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg zu den herausragenden Kapellen in Südtirol. Seit 1958 nahmen die “Pfeffersberger” immer wieder an Wertungsspielen bei Bezirks- und Landesmusikfesten im In- und Ausland teil – an die 20 sind es bis heute. Anfänglich trat man in der Mittelstufe, später in der Oberstufe und schließlich in der Höchststufe an und brachte es dabei immer zu ausgezeichneten Leistungen.
Wertungsspiele
Im Februar 1963 übernahm Andreas Reifer aus Gereuth die Stelle des Kapellmeisters. Waren die “Pfeffersberger” bis dahin als bescheidene Dorfkapelle aufgetreten, so gelang es dem neuen Dirigenten aufgrund seines musikalischen Talents, seines Fleißes und seines unermüdlichen Einsatzes, die Musikkapelle im Lauf der Zeit auf ein hohes Niveau zu bringen.
Jahr 1998 – Frühjahrskonzert im Haus Voitsberg in Vahrn
Von 2008 bis 2013 hatte Kapellmeister Josef Feichter die musikalische Leitung der Kapelle inne, während diese in den Jahren 2014 und 2015 in den Händen von Kapellmeister Eduard Gamper lag.
Seit 2016 wird die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg von Kapellmeister Bernhard Reifer geleitet. Reifer, Jahrgang 1973, stammt aus den eigenen Reihen und war jahrzehntelang als Schlagzeuger aktiv.