Jugendkapelle „Piezn“
„Das Schönste an der Musik ist, dass sie Menschen zusammenbringt.“
Leonard Bernstein • Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge
Jugendkapelle
Unsere Jugendkapelle die „Piezn“ gibt es seit 2002 und zählt derzeit ca. 30 Mitglieder.
Der Name Piezn entstand deshalb, da die Jungmusikanten – auch Minimusikanten – in einem sehr jungen Alter Instrumente erlernen.
Ab einem Jahr Musikunterricht können die Kinder und Jugendlichen bei den Piezn mitspielen.
Nach erlernen der Instrumente an den Musikschulen und dem Erhalt des bestandenen Bronzeabzeichen, werden die Jungmusikkanten in die Musikkapelle aufgenommen – Die Vorraussetzung für die Aufnahme in die Musikkapelle ist das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze.
Die Jugendkapelle nimmt jährlich bei verschiedenen Konzerten teil. Das große Highlight ist das jährliche Hüttenlager im Sommer.
Hier verbringen die Kinder und Jugendlichen auf einer Almhütte musikalische und vor allem abenteuerliche Tage.
Am Ende des Hüttenlagers präsentieren alle Jungmusikanten nach einem kreativen Einmarsch ein großartiges Konzert.
Gemeinsam wachsen, stärken, gestalten –
Jugendarbeit für eine lebendige Zukunft!
Gemeinsam wachsen, stärken, gestalten –
Jugendarbeit für eine lebendige Zukunft!
Bläserklasse Pfeffersberg
Die Bläserklasse Pfeffersberg wurde im Herbst 2021 von der Musikkapelle Pfeffersberg ins Leben gerufen und gemeinsam im Rahmen des Wahlpflichtbereiches mit der Grundschule Tils und Tschötsch gestartet. Im Wahlpflichtfach erhalten die Grundschüler Instumentalunterricht von professionellen Instrumentalfachkräften.
Ziel des Projektes „Bläserklasse Pfeffersberg“ ist es, bei den SchülerInnen die Freude und den Spaß an der Musik zu wecken und das Interesse durch individuellen Instrumentalunterricht und vor allem durch gemeinsames Musizieren zu fördern.
Dabei werden die Entwicklung verschiedener Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und selbstbewusste Gestaltungsfähigkeit vertieft. Dies möchten wir den jungen MusikantInnen mit diesem Projekt ermöglichen, da die Begeisterung für die musikalische und auch die qualitative Entwicklung für den Fortbestand der Musikkapelle von großer Bedeutung ist.
Die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg bedankt sich herzlich bei der Stiftung Südtiroler Sparkasse für die Unterstützung zur Umsetzung der Projekte Bläserklasse.